Woxna's development of the first ever Damasteel saw

Woxnas Entwicklung der ersten Damasteel-Säge

Ich weiß, dass niemand wirklich eine Damaszener-Säge braucht . Aber von Anfang an, als ich Woxna gründete, stellte ich mir und dem Team immer wieder dieselbe Frage: Wie würde es aussehen, die außergewöhnlichste Säge der Welt zu bauen?

Diese Frage hat uns hierher geführt – zur Entwicklung der weltweit ersten klappbaren Säge aus Damaszenerstahl , die bald auf Kickstarter erscheint!


Warum Damaskus?

Vor einem Jahr steckten wir mitten in der Prototypenentwicklung unserer Hälsing- und Ljusnan-Modelle, als wir mit dem Brainstorming begannen: Wie würde die luxuriöseste Säge aussehen? Vielleicht Gold? Vielleicht Titan? Nein … Dann sagte jemand – ich kann mich ehrlich gesagt nicht erinnern, ob ich es war oder jemand aus dem Team –: „Wie wäre es mit Damaszenerstahl?“

Und genau in diesem Moment machten wir einfach mit unserer Arbeit weiter. Doch Wochen später ließ uns die Idee nicht los.

Damast war schon immer legendär – geschichteter Stahl mit Mustern, die an antike Kunst erinnern, und einer Schneidleistung, die ihresgleichen sucht. Doch er wurde noch nie in einer Klappsäge verwendet. Da wussten wir: Das war nicht nur eine coole Idee. Das könnte Geschichte schreiben.

Der Prozess: Von der Herausforderung zum Handwerk

Dieses Projekt war nicht einfach. Wir hatten noch nie zuvor mit rostfreiem Damaszenerstahl gearbeitet. Und mit Damasteel® – einem der weltweit führenden Hersteller, der nur zwei Stunden von unserem Werk entfernt liegt – lag die Messlatte sehr hoch.

Edelstahl lässt sich viel schwieriger verarbeiten als Kohlenstoffstahl. Das wissen wir aus der Entwicklung unseres Ljusnan-Modells und aus der Tatsache, dass die Arbeit mit Edelstahl in der Sägeindustrie sehr unüblich ist. Daher sind die Erfahrungen anderer in diesem Bereich im Vergleich beispielsweise zur Messerherstellung begrenzt.

Wir perfektionierten unsere Fertigungstechniken zunächst an rostfreiem 10C28Mo2-Stahl. Auch dieser Stahl ist nicht billig, aber angesichts der vielen Verbrennungen im Herstellungsprozess wussten wir, dass wir uns solche Experimente mit Damaszenerstahl nicht leisten konnten. Also ließen wir uns Zeit, verfeinerten jedes Detail unserer ersten Kreationen und wechselten erst zu Damaszener Stahl, als wir sicher waren, dass unser Verfahren den Standards entsprach. Und schließlich erweckten wir diese Vision zum Leben: die erste klappbare Säge aus echtem Damaszenerstahl.

Genau wie unsere Modelle Hälsning und Ljusnan ist die Damastsäge in den Längen 7 und 10 erhältlich. Sie verfügt über einen 3-Phasen-Schliff für ziehendes Schneiden, der Kontrolle und Leichtigkeit bei jedem Schnitt bietet. Außerdem verfügt sie über:

  • Das Dense Twist™ -Muster, inspiriert von der Rinde der Kiefern im Hälsingland
  • Eine matt geätzte Oberfläche , die Abnutzungserscheinungen verbirgt und unsere skandinavische Ästhetik widerspiegelt – robust, roh und echt

Als wir den ersten funktionierenden Prototyp in den Händen hielten, dachte ich ehrlich: Das ist zu schön, um es zu benutzen. Aber dann fällten wir damit ein paar Bäume … und wow! Die Leistung entsprach der Schönheit.

Warum also Kickstarter?

Wir sind eine kleine Marke, die wir von Grund auf mit unserer eigenen Zeit und unserem eigenen Geld aufgebaut haben. Wir können es uns schlicht nicht leisten, große Mengen Damaszenerstahl selbst zu kaufen, um dieses Produkt so auf den Markt zu bringen, wie es es verdient. Aber diese Damaszener-Säge verdient es auch, mit einer Community auf den Markt gebracht zu werden, die sich für sie begeistert und interessiert. Jeder Unterstützer macht wirklich einen Unterschied. Unsere ersten Unterstützer werden nicht nur die ersten weltweit sein, die eine klappbare Säge aus Damaszenerstahl besitzen – sie werden Teil dieses Kapitels der Woxna-Geschichte sein.

Melden Sie sich unbedingt für unseren Newsletter an oder folgen Sie uns auf Kickstarter , um Updates zur Kampagne zu erhalten!


Elma
Gründer

Zurück zum Blog

Hinterlasse einen Kommentar

Bitte beachte, dass Kommentare vor der Veröffentlichung freigegeben werden müssen.